schützen
Geschäftsbereich schützen
Im Geschäftsbereich schützen widmen wir uns sämtlichen Fragen der Schadensverhütung (Prävention).
Brandschutz
Im Zeichen des neuen Feuerschutzgesetzes:
Das Jahr 2020 stand beim Brandschutz im Zeichen der neuen Feuerschutzgesetzgebung. Da am 1. Januar 2021 das neue Feuerschutzgesetz (FSG) inkl. zwei neuer Verordnungen in Kraft traten, mussten wir sämtliche bestehenden Weisungen, Richtlinien und Merkblätter überarbeiten bzw. neu erstellen. Diese stehen auf unserer Website im Downloadcenter zur Verfügung.
Die für den kommunalen Brandschutzvollzug zuständigen Personen werden im FSG neu als Brandschutzbeauftragte der Gemeinden bezeichnet. Wie für die Gebäudeversicherung ergeben sich im Brandschutzbereich auch für die Gemeinden einige wesentliche Veränderungen wie z.B. veränderte Zuständigkeiten, anzupassendes Kontroll- und Abnahmeverfahren bei brandschutztechnischen Bewilligungen, etc.
Coronabedingt verlegten wir die für November geplanten Informationsveranstaltungen für Gemeinden auf digitale Kanäle. Das Feedback zur digitalen Informationsvermittlung fiel sehr positiv aus.
Flexibler Einsatz der Mitarbeitenden infolge Corona-Lockdown:
Im Frühling mussten wir infolge der Pandemie alle periodischen Kontrollen von Blitzschutz- und Sprinkleranlagen einstellen. Durch den grossen und flexiblen Einsatz aller Mitarbeitenden konnten die für 2020 geplanten Kontrollen bis Ende Jahr dennoch fast alle durchgeführt werden.
Bauliche sowie technische Abnahmekontrollen führten wir nur noch auf Wunsch der Bauherrschaften sowie zur Sicherstellung des weiteren Baufortschrittes durch.
Anzahl Baugesuche und brandschutztechnische Bewilligungen auf Vorjahres-Niveau:
Die Pandemie führte im Brandschutz im Vergleich zu 2019 weder zu weniger Baugesuchen noch zu einer eingeschränkten Bewilligungstätigkeit.
Leistungskennwerte 2020 | Anzahl |
Periodische Kontrollen von Blitzschutzsystemen | 2'561 |
Abnahmen von neu erstellten Blitzschutzsystemen | 473 |
Periodische Kontrolle von Sprinkleranlagen | 37 |
Abnahmen von neu erstellten Sprinkleranlagen | 62 |
Anzahl Subventionsgesuche | 337 |
Höhe der ausbezahlten Subventionen | CHF 1'876'105 |
Anzahl Bau- und Betriebsbewilligungen inkl. Nachträge | 913 |
1.88
CHF Subventionen zahlten wir
im Brandschutz aus.
Entwicklung Subventionen baulich-technischer Brandschutz
Brandprävention an Schulen:
Die 2019 lancierte Online-Kampagne Brandprävention an Schulen mit Fuego wurde im Berichtsjahr überarbeitet und ergänzt. Im Herbst/Winter 2020 nahmen 49 St.Galler Schulklassen an den Online-Lektionen teil.
Da Brandprävention und insbesondere die Sensibilisierung von Kindern und Jugendlichen nicht an der Kantonsgrenze aufhört, werden die Lektionen neu durch unsere Partnerorganisation BFB schweizweit angeboten.
Schutz vor Naturgefahren
Fachliche Unterstützung und finanzielle Beiträge:
Risiken durch Naturgefahren existieren sowohl bei bestehenden Gebäuden als auch bei Neubauten. Auch im Jahr 2020 unterstützten unsere Fachexperten diesbezüglich Bauherrinnen, Gebäudeeigentümer, Planungsfirmen sowie vermehrt auch Baubehörden bei der Schadenverhütung. Häufigere Anfragen kamen seitens der Bauverwaltungen der Gemeinden und Städte.
410
Beratungen zum Naturgefahrenschutz
nahmen wir vor.
Da im Berichtsjahr ausgeprägte Grossschadenereignisse durch Überflutungen, Hagel oder Schneefall ausblieben, gingen die Beratungsanfragen insgesamt gegenüber dem Vorjahr leicht zurück. Längerfristig dürften die Anfragen aber wieder zunehmen.
Im Beitragswesen unterstützten wir Gebäudeschutzmassnahmen in der Höhe von insgesamt CHF 459'000. Die finanziellen Beiträge betrafen hauptsächlich Schutzmassnahmen gegen Hochwasser und Überschwemmungen. Zudem konnten wir im Berichtsjahr weitere Beiträge in der Höhe von CHF 442'000 bereits zusichern.
Beratungsleistungen und Beitragsgesuche Naturgefahren 2013 - 2020
Strategieziele bis 2024 zum Schutz vor Naturgefahren:
Weiter befassten wir uns im Berichtsjahr mit den strategischen Handlungsfeldern der Elementarschaden-Prävention für den Zeitraum bis 2024. Dabei setzen wir folgende Prioritäten für die nächsten Jahre:
1. Wir möchten grosse Gebäuderisiken reduzieren (risikobasierter Ansatz beim Objektschutz). |
2. Schlüsselakteure im Planungs- und Bauprozess sollen in Bezug auf den Umgang mit Naturgefahren spezifisch ausgebildet werden. |
3. Einen Schwerpunkt legen wir auf die empfängergerechte Kommunikation unserer verschiedenen Anspruchsgruppen. |
Neue SIA-Normen:
Schliesslich weitreichend von Bedeutung sind die im 2020 aktualisierten Normen und Praxisregeln des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins (SIA):
- SIA 261/1:2020: Einwirkungen auf Tragwerke – Ergänzende Festlegungen (SN 505261/1:2020)
- SIA 4002:2020: Hochwasser – Wegleitung zur Norm SIA 261/1
In diesen neuen Grundlagen finden Planende und Baufachleute die für Naturgefahren relevanten Schutzziele, Gefahreneinwirkungen und Anwendungsbeispiele. Wir konnten diese im Rahmen unserer Beratungen einbringen.